>>> Zielgruppe dieser Seite sind:
>>> fachlich-technisch bewandert Personen und interessierte Profils
Cam: A7s3 – Sony ILCE-7SM3
Im September 2020 kam die neue Hybridkamera Sony A7S III auf den Markt. Diese Vollformat-Hybridkamera, die sich in erster Linie an professionelle Foto- und Videofilmer richtet, die Vielseitigkeit und hohe Qualität suchen, vereint hohe Empfindlichkeit und Geschwindigkeit. Als Erbe des A7S II wurde das komplett neue Gehäuse komplett neu konstruiert, um unter anderem die Aufnahmequalität, die Autofokusgeschwindigkeit und die Fünf-Achsen-Stabilisierung zu verbessern.
Mit ihrem neuen Exmor R CMOS-Sensor kombiniert die Sony A7S III eine erhöhte Aufnahmegeschwindigkeit mit einer überlegenen Bildqualität sowohl bei Foto- als auch bei Filmaufnahmen. Der 12,1-Megapixel-Sensor ermöglicht die Aufnahme von 4K-Videos mit 120p in höchster Qualität. Die Sensorstabilisierung verbessert die Bildqualität weiter. Mit 759 Suchern bietet er die Präzision, die für eine schnelle, phasendetektierende Autofokus- und Augenerkennung (Eye AF) erforderlich ist.
Für eine verbesserte Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und ein besseres Rauschmanagement ist die Sony A7S III mit dem neuen BionZ XR-Prozessor ausgestattet, der auf diese Aufnahmesituationen reagiert und einen Bereich von ISO 80 bis 102.400 im Normalbereich und bis zu ISO 409.600 im Dynamikbereich bietet. Zu den Innovationen dieses Magnesiumgehäuses gehört die Einführung des gelenkig gelagerten, kugelgelagerten Touchscreen-Monitors, der die Aufnahme sowohl im Film- als auch im Standbildmodus wesentlich erleichtert. Sie ermöglicht auch einen schnellen Zugriff auf die Menüs. Die Kamera ist mit einem neuen hochauflösenden Sucher, dem OLED QUAD-XGA 9,44 Mp Sucher, ausgestattet, der dank einer Bildwiederholrate von 120p und einer vollständigen Feldabdeckung sehr präzise Ergebnisse und eine effizientere Nutzung gewährleistet.
Das Gehäuse der Sony A7S III wiegt 699 g, und ihre Ergonomie hat sich mit einem neuen, besser an einen komfortablen Griff angepassten Griff weiterentwickelt. Ein weiteres Highlight ist, dass die Einstellungsmenüs sowohl für Foto als auch für Video unabhängig voneinander eingestellt werden können, eine Feinheit, die zur Leistung und schnellen Ausführung beiträgt.
Zu den Fotoaufnahmeformaten gehören JPEG, HEIF und 14-Bit-RAW und bei Filmen die Formate XAVC S und XAVC HS sowie Komprimierungsformate für beide Modi. Das Gehäuse ist mit einem HDMI-Anschluss, einer USB- und USB-C-Mikrofonbuchse sowie einer Mikrofon- und Headsetbuchse ausgestattet, ganz zu schweigen von Wifi und Bluetooth. Mit ihren vielen fortschrittlichen Funktionen erfüllt die Sony A7S III einen echten Bedarf und verspricht bemerkenswerte Ergebnisse.
Sony Topping: Objektiv1
vielleicht später
Sony Topping: Objektiv2
vielleicht später
Sony Topping: Schutz
vielleicht später
Cam: Appel iPhone 13 pro
Drei Kameras mit Telefon: Die Kameras sind mit Weitwinkel, Ultraweitwinkel und Teleobjektiv bestückt. Die Rückseitenkameras des iPhone 13 Pro decken die kleinbildäquivalenten Brennweiten 13 mm, 26 mm und 77 mm ab.
Brennweite (umgerechnet auf KB ca. 13 mm) ist mit einer Anfangsöffnung von f/1,8 deutlich lichtstärker geworden als die Vorgängermodelle und besitzt ein eigenes AF-Modul . Wichtig bei dieser Brennweite ist der AF vor allem im Nahbereich – und da hat das neue iPhone einiges zu bieten: 2 cm beträgt die neue Naheinstellgrenze. Die wird aber nur mit dem Ultraweitwinkel erreicht.
Clever: nähert man sich einem Objekt an, so schaltet das iPhone automatisch von den anderen Kameras auf das Ultraweitwinkelmodul um, sobald dessen Makrofähigkeiten gefragt sind. Die Brennweite aber wird digital (durch Beschnitt) ausgeglichen, so dass der Bildwinkel gleich bleibt.
Die Hauptkamera ist übrigens weiterhin eine Weitwinkelkamera mit (kleinbildäquivalenten) 26 mm Brennweite. Mit einer Anfangsöffnung von 1,5 ist die Kamera zudem lichtstark. Die Telebrennweite wurde die Anfangsöffnung etwas verkleinert (jetzt f/2,8), aber die Verlängerung auf rund 77 mm macht die dritte Kamera zu einer optimalen Brennweite für Porträts.
Hintergrundunschärfe kann das iPhone 13 Pro digital simulieren. In den Details zeigen sich aber kleine Fehler. In diesem Bild wurde ein Teil der Haare als Hintergrund erkannt und stark weichgezeichnet.
Apple macht das Auflösungsrennen der Smartphone-Konkurrenz nicht mit (derzeit bei anderen Herstellern bis 108 MP), sondern bleibt bei allen Kameras bei 12 Megapixeln – das gilt auch für die Front-Kamera (Selphie-Kamera). Der Vorteil: Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen macht das iPhone 13 Pro immer noch gute Bilder. Dabei hilft auch der Nachtmodus, der sich automatisch einschaltet und länger (und mehrfach) belichtet und erstaunlich gute Fotos auch bei extrem dunklen Szenen produziert. Das auch aus der Hand – es darf sich aber nicht um schnell bewegte Objekte handeln.
Der Nachtmodus kann auch über einen Slider verstärkt, abgeschwächt und ausgeschaltet werden. Ebenfalls erweitert wurden die HDR-Fähigkeiten des Kamerasystems. Das macht sich vor allem bei Gruppenaufnahmen bezahlt: Hier wird jetzt jedes Gesicht gesondert gewichtet und von der Belichtung und Farbe her individuell angepasst.
Bokeh-Effekt auch ich Video
Im Bereich „Video“ hat Apple den Cinematic- bzw. Kino-Modus eingeführt: Wie im Porträt-Modus bei Fotos simuliert das iPhone dann ein Bokeh bei der Aufnahme von Videos und die Aufnahmen wirken deutlich hochwertiger. Die Funktion arbeitet recht gut, aber nicht immer zuverlässig. Man kann die Unschärfe (derzeit in den Anwendungen von Apple (iMovie etc.) nachbearbeiten und den Fokus neu setzen, falls sich das iPhone verschätzt haben sollte. Allerdings: Der Kino-Modus arbeitet nur mit HD-Auflösung, für 4K-Material scheint die benötigte Rechenleistung zu hoch zu sein. Ohne den Kino-Effekt nimmt das iPhone 13 Pro mit bis zu 4K bei 60 Bildern/s auf.
Auch im Kino-Modus kann das iPhone Hintergrundunschärfe simulieren.
Das „Super Retina“-Display kann die Bildwiederholrate dynamisch zwischen 10 und 120Hz variieren. Das bedeutet: es läuft immer ohne Ruckler, verbraucht aber bei Stills oder im Videomodus (30 Hz) weniger Energie.
Cam: Sony FDR-X1000VR
4K Action Cam mit Wi-Fi® und GPS; Die Actioncam FDR-X1000V ist eine Sony Kamera. Die herausragendsten Eigenschaften: Aufnahmen in 4K-Auflösung, eine verbesserte Bildstabilisierung und Windgeräuschreduktion. Die Actioncam wurde getestet, unter anderem beim Inlineskaten, Motorradfahren, Schwimmen, Apline Bergtouren, Tanzen und bei einer Flugshow.
Mit ihrer länglichen Form hat die Sony X1000V hat das typische Aussehen seiner Vorgänger geerbt. Das weiße Plastikgehäuse ist mit lediglich drei Tasten und einem Hold-Schieber ausgestattet, dazu gibt es ein kleines Monochrom-Display auf der Seite, um Funktionen zu wechseln und Einstellungen vorzunehmen. Bis auf einen Mikrofon-Anschluss sind alle Zugänge hinter einer in Gummi eingefassten Heckklappe verborgen. Hier findet man Akku, microSD-Steckplatz und den microUSB-Ladeanschluss.
Im Inneren befindet sich ein 1/2.3 CMOS-Sensor mit 8,8 Megapixel. Der Sensor nimmt Videos in 4K mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde (fps) auf, Full HD mit bis zu 60 fps. Die schnellste Bildrate (240 fps) wird mit HD 720p (1280 x 720 Pixel) erreicht. Mit ausgeschalteter SteadyShot-Bildstabilisierung beträgt der Aufnahmewinkel 170 Grad. Mit eingeschaltener Bildstabilisierung verengt sich das Blickfeld auf 120 Grad.
Das Gerät wiegt 114 Gramm, der Akku leistet 1240 mAh. In der Kamera integriert sind GPS-Empfänger und WLAN. Mit letzterem kann sich die Kamera unter anderem mit der mitgelieferten Armbandfernbedienung RM-LVR2 verbinden. Diese besitzt ein Farbdisplay, das ein Live-Sucherbild anzeigt.
Die X1000V ist spritzwassergeschützt, frostsicher bis minus 10 Grad und hält Stürzen aus bis zu 1,50 Meter stand. Während des Tests stand uns ein Plastikgehäuse zur Verfügung, das der Kamera zusätzlichen Schutz bietet. Damit kann man auch bis zu zehn Meter tief tauchen.
Topping: Godox Speedlite V1 Sony
- Kompakter Blitz
- bis zu 480 Blitze mit voller Leistung bei voll geladenem Akku
- runder Blitzkopf
- verbessertes AF-Licht
- rückwärts neigbarer Kopf
- Farbtemperatur 5600K +/-200K +/-200K
- Recyclingzeit von 1,5s
- integriertes 2.4G Wireless X System
Die Godox Speedlite V1 ist ein extrem kompakter Reporter und Studioblitz. Der Blitz hat einen runden Kopf für eine schöne und natürliche Lichtstreuung und verfügt über einen automatischen und manuellen Zoom. Dank des Magnetkopfes können Sie problemlos Lichtformer oder Zubehör Ihrer Wahl montieren. Auf der Rückseite befindet sich ein gut lesbares LCD-Display. Der Blitzkopf des V1 kann horizontal um 330 Grad gedreht und um 120 Grad nach oben und unten gekippt werden. Die Leistung kann in 10 Stufen eingestellt werden. In der höchsten Einstellung hat das Godox V1 eine Leistung von 76W/s. Die Blitzdauer ist einstellbar von 1/300s bis 1/20000s.
![]() |
Der Godox V1 ist mit dem 2.4G Wireless X System mit einer Reichweite von ca. 100 Metern ausgestattet. Dieses System macht den Blitz kompatibel mit vielen Zubehörteilen. Der Blitz ist einstellbar als Master, Slave oder Aus. Darüber hinaus verfügt der Godox Speedlite V1 über 4 Mastergruppen, 5 Slavegruppen und 32 Kanäle. Der Godox Speedlite V1 wird von einem austauschbaren Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 2600mAh angetrieben. Der Akku hat eine volle Ladekapazität von ca. 480 Blitzen bei voller Leistung mit einer Ladezeit von 1,5 Sekunden. Der Akku wird über den USB-C-Anschluss geladen. Ein Ladegerät und ein USB-Ladegerät sind im Lieferumfang enthalten. Um den Akku zu schonen, wird der Blitz nach 90 Sekunden ausgeschaltet. Wenn Sie den Godox V1 als Slave verwenden, geschieht dies nach 60 Minuten. Weitere Produktmerkmale: 480 Blitze bei voller Leistung, Rezirkulationszeit 1,5 Sek. entspricht V860II, 1/10 Stoppstufen Leistungseinstellung, mindestens 1/125tel, Magnetische Modifikatoren – kompatibel mit AK-R1, LED-Modellierlicht eingebaut, Kompaktes USB-C-Ladegerät – und USB-C für Firmware-Updates, Dial & D-Pad, schneller bei den gewünschten Einstellungen – verbesserte Benutzeroberfläche, TCM-Funktion (TTL Convert Manual), CSF-Kanal-Scan-Funktion.
Topping: DJI Gimbal RS3 Pro
Der DJI RS 3 Pro ist ein 3-Achsen Handheld Gimbal mit einer Traglast von bis zu 4,5 kg, durch die verlängerten Carbon-Achsenarme wird mehr Platz für professionelle Kameras geboten. Der RS 3 Pro bietet einen professionelle Stabilisierung in einem leichten und kompakten Design. Die drei Achsen lassen sich per Knopfdruck automatisch entriegeln und ausgefahren. Die Stabilität wurde im vergleich zu vorherigen Versionen mit dem Stabilisierungsalgorithmus der 3. Generation um 20% verbessert. Der integrierte 1,8″ OLED-Vollfarb-Touchscreen unterstützt die meisten Einstellungen der Ronin App und bietet eine intuitive und präzise Steuerung. Ein neuer Modus-Schalter sorgt für einen schnellen Wechsel zwischen “Folgt mit Schwenken”, “Folgt mit Schwenken und Neigen” und dem “FPV” Modus. Das vordere Einstellrad ermöglicht die Steuerung von Zoom oder Fokus. Das Einstellrad kann auch anpassen, sodass Verschluss, Blende, ISO oder Gimbal-Bewegungen gesteuert werden können. Mit dem optional verfügbarem Ronin Videosender, können FullHD-Live-Feeds mit 1080p30 direkt auf ein Mobilgerät übertragen werden. Der neue optionale LiDAR-Entfernungsmesser (RS) kann 43.200 Messpunkte innerhalb von 14 m projizieren und vereinfacht durch die integrierte Kamera das fokussieren von Objekten. Der optionale Ronin Videosender die Möglichkeit den RS 3 Pro via Force Mobile ein Mobilgerät als Bewegungssteuereinheit zu nutzen. Der neue Batteriegriff BG30 bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden und lässt sich mit einer ca. Ladezeit von nur 1,5 Stunden mit einem 24 W Ladegerät laden. Motionlapse, Verfolgen und Panorama sind als Intelligente Funktionen im DJI RS 3 Pro ebenfalls integriert.
Im DJI RS 3 Pro Combo sind zusätzliche Zubehöre enthalten wie Fokusmotor, Stabbefestigungs-Set für Fokusmotor, Fokus-Zahnradriemen, Tragetasche, Ronin Bildübertragung und weiterem Zubehör.
![]() |
![]() |
Topping: FILMOG Ace Nebelmaschine
Dieses neue Werkzeug wurde für Fotografen und Videofilmer entwickelt, die ihre visuellen Erzählungen mit atmosphärischen Effekten wie dichtem Nebel, Trockeneis oder Nebelschwaden aufwerten möchten.
Unerreichte Vielseitigkeit bei der Nebelerzeugung
Die tragbare Nebelmaschine bietet Präzision und Vielseitigkeit. Sie verfügt über 36 Nebelintensitätsstufen, die unterschiedlichsten Anforderungen von Fotografen und Filmemachern gleichermaßen gerecht werden. Das geniale Konzept des Geräts wird durch die zahlreichen Aufsätze zusätzlich aufgewertet. Der mitgelieferte 1/4-Zoll-Adapterkopf sowie gerade und gebogene Rohre ermöglichen eine präzise Richtungssteuerung des Nebelausstoßes. Diese außergewöhnliche Vielfalt sorgt nicht nur für das perfekte Ambiente in jeder Szene, sondern eröffnet auch eine Vielzahl von Möglichkeiten für Spezialeffekte, die die tragbare Nebelmaschine von Ulanzi zum ultimativen Werkzeug im Arsenal eines jeden visuellen Künstlers machen.
Ultimative Mobilität für Kreative, die viel unterwegs sind
Bei der tragbaren Nebelmaschine steht Mobilität an erster Stelle. Die Kombination aus kompaktem Design und austauschbarem Akku ermöglicht Benutzern den sofortigen Einsatz unterwegs, ohne die mit einer festen Installation verbundenen Einschränkungen.
Außerdem verfügt die tragbare Nebelmaschine über eine integrierte Farbbildschirm-Fernbedienung, mit der Fotografen und Videofilmer die Nebelproduktion ferngesteuert auslösen können. Professionelle Modi wie automatischer Zyklus, kontinuierliche Vernebelung und zeitgesteuertes Nebeln bieten zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten für Hobby- und Profikünstler.
Der Sicherheit verpflichtet. Durch die Verwendung von lebensmittelechtem Glyzerin für die Nebelproduktion stellt die tragbare Nebelmaschine von Ulanzi sicher, dass der Betrieb der Maschine sowohl umweltverträglich als auch ungiftig ist, so dass sie auch in unmittelbarer Nähe von Menschen sowie in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eingesetzt werden kann.

noch mehr 🙂
vielleicht später
noch mehr 🙂 #2
vielleicht später
Software iOS
iOS >17.6 Basisfunktionen
fragen sie Apple 🙂 https://support.apple.com/de-de/guide/iphone/iphb08064d57/ios
LumaFusion
Professioneller Videoschnitt für iPhone und iPad. Der Funktionsumfang von LumaFusion ist riesig und lässt bei Nutzern kaum Wünsche offen. So kann die Software bis zu sechs Video/Audio-Tracks verwenden, bietet zahlreiche Werkzeuge und kann auch Effekte wie Greenscreen, Luma- und Chroma-Keys, Unschärfen, Verzerrungen, Stile und Farben anwenden. Slow- sowie Fast-Motion bieten auch für die Videogeschwindigkeit zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten.
EQs, Keyframe-Audiopegel und Panning bieten auch für die Audiobearbeitung zahlreiche Möglichkeiten. Wer seine Videos mit zusätzlichem Text versehen will, findet dafür zahlreiche Schriftarten, -farben, -oberflächen, -rahmen und -schatten in LumaFusion. Diese Software gibt es auch für Android und Windows Systeme
E-Mail: chris.demiris@luma-touch.com
Splice
Splice ist einfach zu bedienen und bietet eine Fülle von Funktionen. Erstellen Sie auf Ihrem iPhone oder iPad im Handumdrehen Ihre eigenen, professionell aussehenden Videos. Splice bietet die Leistung einer Desktop-Videoschnittlösung und ist für die Nutzung auf mobilen Geräten optimiert. Per Fingertipp schneiden Sie Clips, legen Übergänge fest, fügen Slow-Motion-Effekte hinzu und erstellen Dank der Fülle vieler weiterer Werkzeuge Videos, die Sie lieben und liebend gern teilen werden. Das war noch nie einfacher – und dazu auch noch mobil!
E-Mail:support@bendingspoons.com
Filmic Pro
Filmic Pro v7 verwandelt Ihr mobiles Gerät in eine professionelle Kinokamera, mit der Sie die bestmögliche Videoqualität auf einem Smartphone oder Tablet mit der intuitivsten Aufnahmeerfahrung überhaupt aufnehmen können.
Als mehrfache iOS-Videokamera-App des Jahres wurde Filmic Pro in mehr hochkarätigen Videoprojekten von preisgekrönten Filmemachern eingesetzt als jede andere App:
- Stupid Love – Lady Gaga
- Tangerine – Sean Baker
- Unsane und Hoch fliegender Vogel – Steven Soderbergh
- Verliere dich, um mich zu lieben – Selena Gomez
Filmic Pro v7 wurde von Grund auf neu entwickelt und bietet Filmemachern, Nachrichtensprechern, Lehrern, Vloggern und Autoren von Social Media-Inhalten die leistungsstärkste und intuitivste Kameraerfahrung auf dem Markt mit einer ganzen Reihe fortschrittlicher und dennoch einfach zu bedienender Funktionen.
Funktionen:
- ProRes Capture (Proxy; LT; 422; 422 HQ)
- Log and Flat gamma curves
- Realtime Film Looks for cinematic results without the need for grading
- Live Analytic suite including Zebras, False Color, Focus Peaking
- Support for DolbyVision HDR, 10-bit SDR, and 8-bit HEVC and H264
- Clean HDMI Out transforms your device into a pro level web cam
- Frame.io Camera to Cloud (C2C) support
- Advanced Audio Controls for manual input gain, 16/24-bit audio; uncompressed PCM
- CMS for industry standard clip naming conventions.
- Dedicated Focus/Exposure Mode selector, comprising three intuitive focus and exposure modes.
- Exposure/Zoom Slider provides discrete control over LV; ISO; shutter speed; and zoom.
- Improved pull points for automated rack focus and zoom moves.
- Quick Action Modals (QAMs) put key functionality at your fingertips front and center in the main interface, eliminating the need to dive into settings.
- Action Slider can be revealed to provide a real-time readout and control over key capture settings including ISO, shutter speed, white balance, and gamma curve. Tap a value to interact with its associated QAM for unrivalled control.
- Custom Function (Fn) Button now allows you to map one of dozens of available custom functions to the main UI, so your most used feature is only ever a tap away.
- Enhanced pro audio capabilities with support for 16/24-bit audio.
- Manual control over every capture parameter
- Apple Watch support for remote start/stop + video preview
- Vertical and landscape support
- Sync audio frame rates of 24/25/30/48/50/60 fps
- High speed frame rates of 60/120/240fps
- Slow and fast motion FX
- Time lapse
- Histogram & waveform
- Capture presets synced to the cloud
- Image stabilization (standard/cinematic)
- Support for Filmic Remote. Control an iOS device running Filmic Pro with a second device running Remote.
- 8 aspect ratios including Ultra Panavision (2.76:1); Square (1:1).
- 4 encoding options for H264/HEVC to balance quality and file size
- 3rd Party Hardware Support: 1.33x and 1.55x anamorphic, 35mm lens adapters
- Supported Gimbals: Zhiyun Q3/4, Smooth 4/5; DJI OSMO Mobile 1-5
E-Mail:support@bendingspoons.com
Lightroom
.später
CapCut
CapCut für iOS bietet Ihnen unvergleichliche Videobearbeitungsfunktionen, und in diesem Artikel führen wir Sie durch den nahtlosen Prozess des Herunterladens der CapCut iOS-App. Egal, ob Sie ein erfahrener Inhaltsersteller sind oder gerade erst mit der Videobearbeitung beginnen, dieses leistungsstarke Tool ist Ihre Eintrittskarte für die Erstellung fesselnder, professional-quality Videos.
Mit CapCut für iOS entdecken Sie eine Fundgrube an Funktionen, die Ihre Kreativität beflügeln sollen. Die intuitive, benutzerfreundliche Benutzeroberfläche sorgt dafür, dass auch Anfänger problemlos in die Videobearbeitung eintauchen können. Diese App ist nicht nur ein weiteres Videobearbeitungswerkzeug; sie gehört zu den besten der Welt und bietet KI-gestützte Bearbeitung, einen Hintergrundentferner, Audiobearbeitung und Zugriff auf eine Rich-Media-Assets-Bibliothek. Diese Software gibt es auch für Android und Windows Systeme
https://www.capcut.com/de-de/
Erstellung: Okt. 2023; reload Aug. 2024
2018-2025