SchlagerMove – ❣️🌼🌸🌻🪻☀️ – Das Fest der Liebe ❣️ und des Schlagers – 2025

Lesedauer 2 Minuten

❣️SchlagerMove – ❣️🌼🌸🌻🪻☀️ – Das Fest der Liebe ❣️ und des Schlagers. Es ist das größte Schlagerevent in Deutschland, wenn die bunt geschmückten Wagen in Hamburg zwischen Kiez und Hafen durch die Stadt ziehen. Fast eine halbe Million Fans fiebern auf das “Festival der Liebe” hin, viele reisen zum Schlagermove extra an. Stefan Bornhöft baut mit Freunden seit mehreren Jahren einen eigenen Truck, den er sich im Tausch gegen belegte Brötchen von einem Freund leiht.

2025: 50 Trucks und über 400 000 Besucher

Entstehung und Ablauf

Die Idee für die Schlagerparade stammt von Thomas Voigt, Michael Strokosch und ihren Partnerinnen. Als Veranstalter trat und tritt Oliver Stelzner und die Firma Multiclub auf. Bei der ersten Veranstaltung im Sommer 1997 waren es noch etwa 50.000 Besucher in Hamburg, in den Folgejahren feierten nach eigenen Angaben bis zu 600.000 Menschen. Der 20. Schlagermove im Jahr 2016 hatte laut Angaben der Veranstalter 370.000 Teilnehmer, wobei unabhängige Zahlen zu den Teilnehmern nicht vorliegen. Die Veranstaltung in Hamburg findet an einem Wochenende im Mai (2024) oder Juli statt. Dabei fahren am Nachmittag knapp 50 Trucks mit großen Musikanlagen und tanzenden Schlagerfans durch St. Pauli, auch über die Hafenstraße und die Reeperbahn, und beschallen den Stadtteil mit Schlagermusik. Viele Besucher verkleiden sich im Stil der 1970er Jahre, tragen Schlaghosen, bunte, schrille Klamotten, überdimensionale Sonnenbrillen oder Perücken. Es gibt neben dem Umzug am Nachmittag (ähnlich wie die Loveparade) am Abend den sogenannten Aftermove auf dem Heiligengeistfeld in St. Pauli, auf dem renommierte Schlagerkünstler wie beispielsweise Michael Holm oder Bata Illic auftreten. Moderiert wurde unter anderen der Schlagermove von NDR-Moderatoren wie Carlo von Tiedemann oder Norman Hild. Eine Besonderheit war in mehreren Jahren der so genannte Samba-Zug, der als Eisenbahnzug mit zwei Tanzwagen von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen nach Hamburg fährt.

Kritik

Schlagermove: Müll aus Scherben, Flaschen, Verpackungen
Kritik am Schlagermove gibt es durch Anwohner, die wegen der hohen Anzahl der Teilnehmer und deren Hinterlassenschaften im Schlagermove die “Ballermannisierung“ ihres Stadtteils sehen. Hinzu kommt eine Belastung durch weitere Veranstaltungen im Bereich des Stadtteils Hamburg-St. Pauli. 2018 wurden seitens einzelner Fraktionen des betroffenen Hamburger Bezirksrat Pläne bekannt, den 22. Schlagermove nicht zu genehmigen. Die Veranstaltung fand dennoch mit 400.000 Teilnehmern statt. Für den Schlagermove im Jahr 2019 erteilten die Behörden den Veranstaltern schärfere Auflagen, wie mehr Toiletten, Ordner und Reinigungstrupps, um die Belastung für die Anwohner zu reduzieren. Das Müllaufkommen durch die Veranstaltung wird von der Stadtreinigung Hamburg mit rund 56 Tonnen beziffert.

“Einfach das Leben Feiern – Lachen – Leben – Leidenschaft” mit Essen, Tanz und Spaß …
WIR sind mit guter Laune gekommen und hatte mega Spaß bis in der Frühe.

🍅 > Du findest diesen Artikel auch gelungene und möchtest Du 🍅  Kritik, Lob, Anregungen loswerden, dann kommentiere : hier < 🍅

Fotostrecke das Beste 

Fotostrecke “Zwei Tage SchlagerMove”

Video “Schlagermove 2025 SAT1 regional” : 3 Minuten

YouTube player

mehr Tanz-Mafia-Bodensee

Link zu mehr Tanz-Mafia-Bodensee

Erstellung: 07. JUL 2025; reload …


🍅
TomTomate.de
2018-2025

Laisser un commentaire

Votre adresse de messagerie ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *